
Der Transport von Stückgut.
Sie möchten Stückgut versenden? Dann müssen Sie einiges beachten. Deshalb erklären wir Ihnen in diesem Blogeintrag ausführlich, auf welche Aspekte Sie Rücksicht nehmen müssen, damit beim Transport Ihres Stückguts alles rund läuft.
Definition von Stückgut.
Als Stückgut werden im Bereich der Logistik Transportgüter bezeichnet, die einzeln am Stück versendet werden können. Darunter fallen zum Beispiel beladene Paletten, Kisten, Maschinen oder Fässer. Im Allgemeinen ist das Stückgut eine Sendung mit einem Gewicht zwischen 50 kg und 3.000 kg und überschreitet eine Anzahl von 6 Europalettenstellplätzen nicht. Der Begriff des Stückguts ist hierbei der Ebene der Objektgröße zuzuordnen. Weil die Nutzlast hinsichtlich des Volumens und des Gewichts des Transportmittels meist nicht vollständig ausgenutzt wird, erfolgt der Transport eines Stückguts oftmals gemeinsam mit anderen Sendungen.
Kolli
-
kleinste Einheit einer Warensendung
Stück
-
eine zusammengefasste Sendungseinheit aus mehreren Kolli (bspw. eine beladene Palette)
Sammelgut
-
Zusammenfassung von Stückgütern zu einem Stück zur Steigerung der Raumausnutzung der Transportmittel
Kein Stückgut:
-
Flüssigkeiten und Gas, die in die Transportfahrzeuge gepumpt, also ohne eigene Behälter versendet werden
-
Schütt- und Sauggut wie Sand, Kohle und Getreide ohne Verpackung
In der Regel werden Stückgutsendungen mit kleineren LKW abgeholt und zugestellt. Diese sind immer mit einer Hebebühne und einem Hubwagen ausgestattet. Erst im Versanddepot wird die Ware auf einen großen LKW verladen. Für die Zustellung wird die Sendung dann erneut auf einen kleineren LKW verladen. Diese Umladung geschieht nicht ohne Grund: So kann das Stückgut mit anderen Sendungen kombiniert werden (siehe Sammelgut).
Neben DB Schenker und DHL Freight gehört unser Partner CargoLine zu den wichtigsten Stückgut Dienstleistern in Deutschland.
Hat ein einzelnes Stückgut ein Gewicht bis 25 oder 40 kg, dann wird dieses häufig auch als einfaches Paket versendet.
Stückgut versenden leicht gemacht.
Vorbereitung zum Versand
Die beste Verpackungs-strategie
Wahl des Transport-mittels
Versand absichern
Vorbereitung zum Versand.
Wenn Sie vorhaben, Stückgut zu versenden, müssen Sie vorab alle erforderlichen Informationen sammeln: Adresse der Ladestelle, Entladestelle und alle Informationen zum Transportgut. Des Weiteren notwendig: die Maße, das Gewicht und die Art der Verpackung. Handelt es sich bei Ihrer Ware um Gefahrgut, werden auch die genauen Gefahrgutinformationen benötigt.
Wahl des Transportmittels.
Wenn Sie die Ware so weit für den Transport vorbereitet haben, müssen Sie sich überlegen, wie Sie diese verpacken wollen. Zunächst ist die Wahl des geeigneten Packmittels sehr wichtig. Einwegpaletten haben den Vorteil, dass diese nicht beim Empfänger getauscht werden müssen. Europaletten hingegen sind standardisiert und äußerst robust. Paletten erleichtern das Verladen und Bewegen durch die Spedition und werden oftmals vorausgesetzt. Teilweise sind auch unterfahrbare Paletten Voraussetzung.
Neben der Transportform spielt auch die Stapelbarkeit eine wichtige Rolle – je besser sich die palettierte Ware stapeln lässt, um so weniger Ladefläche wird beansprucht, was wiederum zu geringeren Versandkosten führt.

Die beste Verpackungsstrategie.
Speditionen und Logistik Dienstleister verstauen die Frachtgüter lückenlos, damit eine Transport Sicherheit gegeben ist. Doch auch vor dem Versand können erste Vorkehrungen für den sicheren Versand getroffen werden. Eine transportsichere Verpackung beim Stückgut ist unerlässlich, weil die Gefahr einer Beschädigung ohne diese sehr hoch ist.
Mit folgenden Verpackungsmaterialien sorgen Sie für eine stabile Verpackung, die den Transport übersteht:
-
Kartonage: Karton, Pappe oder Holzkisten
-
Polsterungen: Luftpolsterfolie oder Schaumstoff
Schutz von außen
Weiche Lagerung in der Kartonage und Schutz vor Stößen
-
Füllmaterial: Papier, Styropor oder Hartpappen
Mechanischer Schutz durch Fixierung in der Kartonage
-
Kantenschutz: Hartpappenschützer, Plastik, Styropor oder Schaumstoff
-
Klebeband
-
Spanngurte
Hilft bei dem hohen Risiko einer Belastung an Kanten und Ecken
Hält alles zusammen
Bündelung mehrerer Packstücke und Fixierung des Packstücks auf der Palette
In 3 Schritten zur sicher verpackten Ware
Schritt 1: Empfindliche Teile der Ware mit Kantenschutz schützen und mit Folie umwickeln
Schritt 2: Positionierung des verpackten Stückguts auf dem Transportmittel; Nutzung einer zusätzlichen Halterung
Schritt 3: Fixierung der Ware auf der Palette durch Spanngurte
Versand von Stückgut absichern.
Die Unversehrtheit Ihres Stückguts sollte zwar immer oberste Priorität haben. Nichtsdestotrotz kann es hin und wieder zum Schadensfall kommen – und hierfür sollten Sie vorbereitet sein. Entgegen irrtümlicher Annahmen ist ihr Stückgut beim Versand mit einer Spedition nicht automatisch versichert. Um sich für alle Eventualitäten abzusichern, sollten Sie sich also aktiv um einen Versicherungsschutz kümmern. Der Leistungsumfang der passenden Versicherung richtet sich nach der Art und dem Wert der Ware, dem Transportmittel, den Transportgefahren sowie der Transportstrecke. Für die Versicherung von Stückgut sollten Sie am besten im Vorfeld alle offenen Fragen mit Ihrem Spediteur klären.
Sie sehen also, dass bei der Stückgut Versand noch mehr Dinge zu beachten sind als beim Paketversand. Deshalb sind wir Ihr Fulfillment Partner für das Sperrgut sowie Stückgut.