Die Frage nach der passenden Lagerart ist eine wichtige Frage, die viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Die Wahl der Lagerform kann sich auf den langfristen Erfolg des Unternehmens auswirken. Man unterscheidet zwischen zentralen und dezentralen Standorten, die sich unterschiedlich auf Logistikkosten und Lieferzeiten auswirken können. Im Zuge des zunehmenden Onlinehandelns haben sich bei Endkonsument:innen in Bezug auf Lieferzeiten hohe Ansprüche entwickelt. Gleichermaßen gewinnt das Bedürfnis nach einem umweltschonenden Versand immer mehr an Bedeutung.
Ein Lagerort in meiner Nähe - warum das nicht immer die beste Wahl ist
Oft suchen Händler nach Lägern in der Nähe ihres Firmensitzes. In den meisten Fällen ist dies aber nicht die ideale Lösung. Den größten Einfluss auf die Entscheidung haben allerdings die Kund:innen. Daher sollten Sie Ihr Inventar am Besten in der Nähe des Ortes lagern, wo Ihre Produkte landen – bei den Endkund:innen!
Unterschied zwischen einem zentralen und einem dezentralen Lager:
Bei der zentralen Lagerung betreibt das Unternehmen ein zentrales Lager, welches das gesamte Sortiment bündelt. Die Ware liegt somit an einem Standort, optimalerweise in der Mitte von Deutschland, damit alle Kund:innen gleich schnell bedient werden können. Dezentrale Lösungen hingegen verfügen über mehrere strategisch-geografisch verteilte Lager, die meistens nicht das gesamte Sortiment vorrätig halten. Händler versuchen dadurch zu gewährleisten, dass die passende Ware sich bereits sehr nah am Kunden befindet.
Charakteristika einer zentralen Lagerung
Zentrallager erfordern einen hohen Automatisierungsgrad, damit artikelspezifische Lagerungen und Standardisierungen umgesetzt werden. Es können dabei nicht alle Bestellungen gleichermaßen schnell erfüllt werden, da sich bei einem Standort die Entfernungen zu den Endempfänger:innen sehr unterscheiden, was zu hohen Transportkosten, längeren Transportwegen und einer daraus resultierenden geringeren Lieferflexibilität führt.
Charakteristika einer dezentralen Lagerung
Im Gegensatz zu einem Zentrallager kann die Ware durch dezentrale Lager möglichst nah an den Kund:innen platziert werden, was zu einer höheren Lieferflexibilität und kürzeren Lieferzeiten-/wegen führt. Das kann besonders für Kund:innen, die eine schnelle Lieferung erwarten, entscheidend sein.
Der Erfolg einer dezentralen Lagerung beruht im Wesentlichen auf den 4 folgenden Einflussgrößen
- Kosten
- Kunden (Kundenzufriedenheit/Kundennähe)
- Kommunikation
- Krisenmanagement
Kosten: Nachhaltige Kosteneinsparungspotenziale durch dezentrale Lagerung
Zwar hat man durch mehrere, dezentrale Lager höhere Innovations- und Lagerkosten (z.B. durch den Bau von Lagerhallen, der Auswahl der Lagerstandorte und einem höheren Bedarf an Personal), jedoch können Sie einige Kosten auch durch geringere Transportwege zu Ihren Endempfänger:innen einsparen. Außerdem werden die, auf den ersten Blick, höheren Kosten bei einer dezentralen Ausrichtung von dem Aspekt der Kundennähe und der daraus resultierenden Kundenzufriedenheit relativiert.
Das dezentrale Lager ist Bestandteil einer kundenfreundlichen Lagerart
Durch eine dezentrale Ausrichtung kann die Ware möglichst nah an den Kund:innen platziert werden, was zu einer höheren Lieferflexibilität und kürzeren Lieferzeiten und -wegen führt. Das kann besonders für Kund:innen, die eine schnelle Lieferung erwarten, entscheidend sein. Die bereits erwähnte same-day- oder next-day delivery Erwartung aus dem B2C-Bereich schwappt auch auf den B2B- Bereich über. Auch die gewohnte Bequemlichkeit Bestellungen online abzuwickeln, wird im B2B-Bereich immer entscheidender.
Verkürzte Lieferwege senken nicht nur Transportkosten, sondern gleichzeitig auch CO2-Emissionen. So erreichen Sie einen klimafreundlicheren Versand, was sowohl der Umwelt zugutekommt als auch Ihr Image aufbessern kann.
Klare und präzise Kommunikation ist entscheidend bei der dezentralen Lagerung
Eine dezentrale Lagerung erfordert auch eine besondere Kommunikation und Koordination zwischen dem Zentrallager und den einzelnen Standorten, sowie zwischen den einzelnen Lagern, um die optimalen Transportwege zu planen, Kosten sparen zu können und Engpässe zu vermeiden. So ist das Erfassen von Waren-/Materialzuständen, sowie Lagerzyklen eine der Grundvoraussetzungen. Dabei spielen Daten eine wichtige Rolle. Daher sind ein intuitives Dashboard für die Bestandsverwaltung und die Echtzeit-Datenübertragung zwischen mehreren Logistikstandorten entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Fulfillment-Lösungen. Wir von warespace. haben durch unser Logistiknetzwerk - bestehend aus exzellenten Logistikdienstleistern aus ganz Deutschland - ein dezentrales Lagernetzwerk, das mit nur einem einzigen Dashboard - dem aWARE System - einfach gesteuert werden kann.
Krisenmanagement durch Lieferketten Resilienz – Widerstandsfähigkeit
Lieferketten-Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit einer Lieferkette gegen Unterbrechungen und die Fähigkeit eines Unternehmens, sich von einer solchen Unterbrechung zu erholen. So ein Aussetzen kann zum Beispiel durch Naturkatastrophen, geopolitische Ereignisse oder wirtschaftlichen Veränderungen entstehen. Je größer die Belastbarkeit der Lieferkette, desto schneller ist die Wiederaufnahme des normalen Betriebs möglich und desto größer ist die Resilienz
Damit ein reibungsloser Ablauf auch in Krisenzeiten gewährleistet ist und eine maximale Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erreicht wird, müssen Sie bereits im Vorfeld wichtige Schritte für ein effektives Krisenmanagement treffen.
Um Lieferketten leichter aufrecht zu halten und auch in Ausnahmesituationen beispielsweise die Beschaffung von Materialien zu bewältigen, eignet sich eine dezentrale Lagerung, da Sie so in der Lage sind, eine Just-in-Time-Produktion oder auch eine Just-in-Sequence-Produktion zu bewahren. Näher an der Produktion, bzw. den Kund:innen positionierte Läger erhöhen auch, zum Beispiel in dem Falle einer Pandemie oder unerwarteten Engpässen in der Lieferkette, die Flexibilität Ihres operativen Geschäfts, da Sie die Lieferkette belastbarer machen.
Wie viele verschiedene Lagerstellen eingesetzt werden sollten variiert stark mit der Art der Produkte und der Anzahl der Lieferungen. Einer der größten Irrglauben besteht darin, dass die Nutzung mehrerer Lager zwangsläufig zu einer Zunahme der Komplexität führe.
Warum muss dies jedoch nicht unbedingt der Fall sein?
- Der wachsenden Komplexität durch steigende Lagerstandorte und damit einhergehend zunehmender Anzahl an Logistikdienstleistern wirken wir von warespace. entgegen: Unser starkes Fulfillmentnetzwerk können Sie lediglich über den Zugang zu unserem aWARE System abrufen.
- Durch den Mehrwert des aWARE Systems werden Ihre Produkte basierend auf vorangegangen Bestelldaten smart auf das Fulfillmentnetzwerk aufgeteilt, damit Sie von Kosteneffizienz profitieren.